Aufrufe
vor 1 Jahr

CityGlow Dezember 2023

  • Text
  • Cityglow
  • Hamburg
  • Zeit
  • Hannover
  • Weihnachten
  • Musik
  • Welt
  • Menschen
  • Foto
  • Abend
Entdecken Sie in der Dezember-Ausgabe von CityGlow die strahlenden Facetten von Hannover, Hamburg und Berlin. Wir beleuchten nicht nur die kulturellen Höhepunkte dieser Metropolen, sondern auch ihre Herzenswärme

Wir freuen uns an dieser

Wir freuen uns an dieser Stelle gemeinsam für diejenigen und mit denen, die ihre Familienmitglieder über alles lieben und backen, essen und trinken mit allen gemeinsam genießen können und willkommen sind. Warum sorgt Weihnachten für Streit in der Beziehung? Die meisten Menschen streiten sich tatsächlich über die Organisation der Feiertage - wann fahren wir bitte zu wem? Und dann ist es natürlich auch die Zeit, wo man plötzlich mehr Zeit miteinander verbringt als sonst im Alltag. Und abschließend ist nicht klar, wer welche Aufgaben übernimmt und das zusätzlich für Zank sorgt. Natürlich wünscht sich jeder ein harmonisches Fest – aber es sind oft auch die Erwartungshaltungen, an denen es scheitert: Der Baum muss perfekt geschmückt sein, das Essen auf den Punkt, die Wohnung blitzblank und die Geschenke ein Volltreffer sein. Kann ja nur daneben gehen. Viel schlimmer als für Paare ist die Weihnachtszeit aber für Singles. Ich kann mich noch an die vielen Weihnachten erinnern, wo ich mit dem Auto und „Driving Home for Christmas“ auf dem Weg in die Heimat war und wusste: Es wird eine Katastrophe. Natürlich ist es immer so, dass man sich irgendwie freut, mit allen Käuzchen und Freaks aus der Familie mal wieder zusammenzukommen. Aber nach 5 Stunden ist aus persönlicher Erfahrung der Punkt schon gekommen, an dem es auch schon wieder nervt. Blöderweise ist da grad erst das Kaffeetrinken geschafft. Und du sitzt da so allein und deine Cousine hat ihre Freundin mitgebracht und dein Bruder ist verlobt. Und Oma und Opa nehmen sich in den Arm – und fragen ganz besorgt: „Und bei dir?“ Ob du jemanden kennengelernt hast, wollen wir wissen. Ob du verkorkst bist, um endlich mal einen Partner zu finden? Ob du die komische Katzen-Frau wirst, die für immer allein bleibt - oder ob du einfach nur mitleidenswert bist? Das fragen wir DICH! Du armes Kind. Und dann hast du kalte Füße beim Einschlafen im Gästezimmer. Warum fahren wir nun aber trotzdem zu Menschen, die uns eigentlich nicht wirklich guttun? Warum verletzen uns die Menschen, die uns doch eigentlich liebhaben sollen? Es fängt immer alles so schön an – „Wie schön, dass wir uns wiedersehen.“ Und dann folgen erste Sticheleien und Anspielungen, der Zoff schwebt im Raum und Erwachsene werden zu kleinen Kindern. Warum? Weil wir genau in dem Moment quasi wieder zu Kindern werden. Vati ist herrisch wie früher, Mutter weiß wie immer alles besser. Der Bruder nervt und die Cousine ist oberflächlich! Wir rutschen auch genau in die Rolle hinein, die wir in der Kindheit hatten und die uns vertraut ist, auch wenn es wehtut. Und zack, ganz schnell wird das getriggert, was uns schon als Kind frustriert hat. Vielleicht wurden die Leistungen schon früher nicht anerkannt und heute ist es das Desinteresse der Familie am neuen Job. Und auch wenn wir mit guten Vorsätzen in die Feiertage starten, verfallen wir doch wieder in die vertrauten Konfliktmuster. Und noch etwas kommt hinzu: Feiertage wie Weihnachten haben ein sehr hohes Enttäuschungspotenzial. Denn wie schon gesagt, alles muss eigentlich toll sein, alle müssen glücklich sein, Harmonie, Freude, Liebe. Alles, wofür es sonst keine Zeit gibt, soll an diesen Tagen nachgeholt werden. Liebevolle Gesten, glückliche Gesichter. Einfach viel zu hohe Erwartungen, die in großer Enttäuschung umschlagen können. Spätestens am zweiten Tag, nachdem schon eine Menge „runtergeschluckt“ wurde, ein Auge zugedrückt wurde, platzt einem der Kragen. Gezwungene Harmonie wird zur brisanten Explosion. Kann man sich vorbereiten, wappnen oder die Streitereien vermeiden? Ja. Entweder mache ich mir vorher klar, was mich „triggern“ wird und versucht, gelassener zu reagieren. Oder es wird klar kommuniziert, dass über bestimmte Themen nicht geredet werden soll. Oder aber: Man fährt einfach mal nicht hin. Das ist vollkommen ok. Auch wenn man dann im nächsten Jahr genau mit diesem Vorwurf höchstwahrscheinlich konfrontiert wird. Louisa Noack Journalistin I Moderatorin I Sprecherin www.louisa-noack.de Bild: stock.adobe.com/Elnur

Bild: stock.adobe.com/Elnur Adobe.stock.com/modisketch Abenteuer Südostasien: Hey, wir sind Jule & Leo – Reiseblogger aus Leidenschaft und aktuell auf neunmonatigem Backpacking-Trip durch Südostasien. Wir freuen uns sehr, dich zum Reisen inspirieren und motivieren zu können! Wenn du unsere Reise in Bildern verfolgen möchtest, kannst du gerne jederzeit bei Instagram “Hallo” sagen. Wir freuen uns auf deine Nachricht! thetraveleo julitasjourney gleichen Tag haben wir übrigens auch vier Blauwale gesehen, die größten Tiere unseres Planeten. Ihr merkt: Es war viel los in den letzten Wochen. Deshalb nehmen wir euch direkt mit – los geht’s. Indonesien, wir kommen! Nach einem richtigen Visa-Thriller haben wir es am 02.10. durch die Customs nach Indonesien geschafft. Jule auf Lombok, Leo auf Bali. Die ersten zwei Wochen waren wir getrennt unterwegs, da Leo seine Gruppenreise auf Bali geleitet hat und sich Jule in der Zwischenzeit die Nachbarinsel Lombok angeschaut hat. Aktive Vulkane, beeindruckende Tempel, mit dem Quad durch die Reisfelder und die ein oder andere Party war auch Indonesien & Osttimor– Länder für erste Male Das erste Mal vergisst man nie. Auch wenn man diesen Spruch normalerweise mit etwas anderem assoziiert, hatte er die letzten Wochen eine große Bedeutung auf unserer Reise durch Südostasien. Denn: Wir haben verdammt viele Dinge zum allerersten Mal gemacht. Im Linksverkehr gefahren, uns durch geführte Meditationen in Trance versetzen lassen, die letzten lebenden Drachen gesehen, mit Mantarochen geschwommen und 20 Meter große Pottwale aus kurzer Distanz im offenen Meer bestaunt – während wir ebenfalls im Wasser waren, wohlgemerkt. Am CITYGLOW 27

© 2022 by YUMPU